
Die Wende in Worten
Die Automobilbranche ist im Umbruch: Fortbewegung soll nachhaltiger, klimafreundlicher und möglichst emissionsfrei sein. Diese Transformation – diese Wende – stellt das Land Baden-Württemberg vor enorme Herausforderungen. Im Ländle hat das Auto schließlich seine Wurzeln, mit allem was dazu gehört: Reifen, Kühler, Elektrik. Das ist das Hauptgeschäft vieler hiesigen, mittelständischen Betriebe. Wie begegnen diese dem Mobilitätswandel?
Unser Kunde e-mobil BW ist als Innovationsagentur des Landes Baden-Württemberg zentrale Anlaufstelle für diese Fragen. Um kleine und mittlere Unternehmen wie Zulieferer, Händler und Werkstätten im Wandel mitzunehmen, wurde die Landeslotsenstelle Transformationswissen BW ins Leben gerufen. Hier wird Wissen gebündelt und im Netzwerk Perspektiven entwickelt.
Nun gilt es, die neue Anlaufstelle Transformationswissen BW bekannt zu machen. Im ersten Schritt mit einer aufmerksamkeitsstarken Anzeigenkampagne, die zu den Angeboten auf www.transformationswissen-bw.de einlädt. Unser Kniff hier: Wir packen die Wende in Worte – im wahrsten Sinne: Wendesätze zeigen die Problematik der Gegenwart und den Anspruch der Zukunft in einem Satz. Sich überlagernde Sprechblasen symbolisieren die Lösung: Austausch, der neue Perspektiven schafft. Mit dem Claim „Gemeinsam erfinden wir es neu“ greifen wir die schwäbische Lösungsmentalität auf: Wir haben das Auto erfunden – und wir erfinden es gemeinsam noch einmal.
Diese Kampagne platzieren wir in allen für diese Branche relevanten On- und Offline-Medien.
Sie möchten heute das Morgen gestalten? Wir unterstützen Sie gerne dabei. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir: Mark Pelzer, Tel. 070701 4072915, pelzer@diekavallerie.de