
Mehr Yeehaw für die Wirtschaft
Unser Geschäftsführer Bjørn Franke kandidiert für die IHK-Vollversammlung, dem Parlament der Unternehmen in der Region Neckar-Alb. Alle fünf Jahre wird dieses höchste Gremium der IHK neu zusammengesetzt, und diesen Monat ist es wieder soweit: Bis zum 27. Mai 2020, 12 Uhr, können die rund 42.000 Mitglieder der IHK Reutlingen über die Zusammensetzung der Vollversammlung für die Wahlperiode 2020 bis 2025 abstimmen.
Willkommen im Unternehmerparlament
Das Unternehmerparlament trifft sich in der Regel drei Mal pro Jahr und entscheidet sowohl über die politische Interessenvertretung als auch über Budgets und die Höhe der Beiträge und Gebühren. Die gewählten Unternehmensvertreterinnen und -vertreter bestimmen also die wesentliche Ausrichtung der IHK, gestalten die heimische Wirtschaft aktiv mit und setzen Maßstäbe für die Zukunft der Region. An die Beschlüsse der Vollversammlung sind Präsidium und Geschäftsführung gebunden.
53 Sitze gibt es zu vergeben, gewählt wird in acht Wahlgruppen: Industrie, Handel, Unternehmensnahe Dienstleistungen, Dienstleistungen, Kreditinstitute, Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen, Energieversorgung sowie Information und Kommunikation. Bjørn Franke gehört zur Wahlgruppe drei, den Unternehmensnahen Dienstleistungen. Mit Insight und yeehaw im Gepäck will er die Zukunft der heimischen Wirtschaft mitgestalten.
Drei Fragen an den Kandidaten:
Warum kandidierst du?
Seit über 20 Jahren blicke ich in Unternehmen und begleite Innovations-, Werte-und Markenprozesse. Nun möchte ich dieses Know-how in die IHK einbringen. In Zeiten des schnellen Wandels gilt es, Zukunft gemeinsam zu gestalten. Yeehaw!
Was sollte sich ein Unternehmerparlament deiner Meinung nach auf die Fahnen schreiben?
Als Vertreter der Unternehmen in der Region kommt der IHK einerseits die Aufgabe zu, eine ideale Basis für wirtschaftliches Handeln zu schaffen. Andererseits kann die IHK eine gewichtige Funktion bei der Gestaltung unserer Gesellschaft übernehmen. Deshalb halte ich es für wichtig, nicht nur Lobbyarbeit für die Wirtschaft zu machen, sondern die Gesellschaft ganzheitlich zu betrachten und auch Themen wie den gesellschaftlichen Zusammenhalt, die soziale Gerechtigkeit und die Ökologie in den Blick zu nehmen. Eine erfolgreiche Wirtschaft braucht eine funktionierende Gesellschaft – und umgekehrt. Nur so können wir gemeinsam innovativ und zukunftsfest sein.
Wenn du gewählt wirst, was willst du bewegen?
Die IHK macht oft den Eindruck, ein großer und schwerfälliger Dampfer zu sein, dem es an Dynamik fehlt und bei dem wenige Menschen die gesamte Richtung vorgeben. Vor allem für kleine Unternehmen erschließt sich der Sinn der Zwangsmitgliedschaft häufig nicht. Gleichzeitig hat die Corona-Krise gezeigt, wie wichtig die IHK ist und wie schnell und flexibel diese Institution auch sein kann. Ich möchte diese Dynamik fördern und mich für Kreativität, Agilität und damit nicht zuletzt auch Relevanz einsetzen.
Mehr Infos zur IHK-Wahl sowie eine Übersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten findet ihr hier.