
Leider abgesagt:
Hier bin ich Maschine,
hier darf ich’s sein.
Liebe Teilnehmer*innen,
aufgrund des Corona-Beschlusses vom Max-Planck-Institut sagen wir die Veranstaltung „Hier bin ich Maschine, hier darf ich´s sein“ am 4. März im Cyber Valley ab.
Aufgehoben ist nur aufgeschoben: Sobald sich die Lage beruhigt hat und wir einen neuen Termin gefunden haben, werden wir die Veranstaltung wie geplant nachholen und Sie informieren.
Die Referenten vom Thinktank 2bAhead haben uns freundlicherweise ihre neueste Studie zu „KI im Jahr 2030“, die am Mittwoch erstmals vorgestellt werden sollte, gesendet. Vor der offiziellen Veröffentlichung können wir Ihnen diese Studie vorab zum Trost übermitteln.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und tiefe Gedanken beim Lesen.
Info zur Veranstaltung
Daran gibt es keinen Zweifel: Sie werden einen Teil unserer Entscheidungen und Kommunikation übernehmen.
Intelligente Systeme sind längst unter uns, und sie werden mehr. Wo sind ihre Grenzen?
Was müssen Unternehmer, Mitarbeiter und Kunden heute wissen, damit ein ethischer Umgang mit KI erfolgen kann?
Das ist unser Thema. Die Referenten kommen von Europas größtem Zukunftsinstitut 2bAhead und zählen zu den besten internationalen Experten auf dem Gebiet: Dan Jeffries, einer der versiertesten KI-Experten aus dem Silicon Valley, leitet das Programm „Practical AI-Ethics“ des Leipziger ThinkTanks und Jan Berger, CEO von 2bAhead. Durch jahrelange Forschungs- und Beratungstätigkeit erwarb er sich ein tiefes Verständnis der Finanz-, Mobilitäts-, Energie-, IT- und Nahrungsmittelwirtschaft und ist ein gefragter Sparringspartner für vielfältige Technologiethemen und eine werteorientierte Zukunftsstrategie.
Tübingen wird zum größten KI-Standort Deutschlands und hat eine lange Tradition der Ethik. Der beste Ort, um mit Experten des größten Zukunftsinstituts Europas 2bAhead von Gabor Sven Janzsky, der Initiative „Responsible Communication“
und dem Max-Planck-Institut im Cyber Valley ins Gespräch zu kommen.